Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungen der Willrich&Willrich GbR (im Folgenden "Salzkiste" genannt) gegenüber ihren Kunden. Dies umfasst insbesondere die Nutzung des Salzraums, des Familiencafés sowie die Teilnahme an Kursen und Veranstaltungen.

2. Vertragspartner

Willrich&Willrich GbR
Maximilianstr. 5
67433 Neustadt

Telefon: 06321 187971-0
E-Mail: info@salzkiste.info

3. Buchung und Vertragsschluss

3.1 Online-Buchung

Die Buchung von Terminen für den Salzraum oder Kursen erfolgt über unser Online-Buchungssystem. Mit Abschluss des Buchungsvorgangs geben Sie ein verbindliches Angebot ab. Sie erhalten eine automatische Buchungsbestätigung per E-Mail, mit der der Vertrag zustande kommt.

3.2 Walk-In-Besuche

Soweit verfügbar, können Leistungen auch vor Ort ohne vorherige Buchung in Anspruch genommen werden. Der Vertrag kommt mit der Zahlung an der Kasse zustande.

4. Preise und Zahlung

4.1 Preise

Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung angegebenen Preise. Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

4.2 Zahlungsarten

Die Zahlung kann vor Ort bar oder per EC-Karte erfolgen. Bei Online-Buchungen können je nach Angebot auch Vorauszahlungen erforderlich sein.

4.3 Mehrfachkarten und Gutscheine

Mehrfachkarten und Gutscheine sind übertragbar und ab Kaufdatum 12 Monate gültig. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

5. Stornierung und Umbuchung

5.1 Stornierung durch den Kunden

Buchungen können bis 24 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenfrei storniert werden. Bei späteren Stornierungen oder Nichterscheinen wird der volle Betrag fällig. Die Stornierung kann über das Buchungssystem oder per E-Mail erfolgen.

5.2 Umbuchung

Umbuchungen sind bis 24 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenfrei möglich.

5.3 Stornierung durch die Salzkiste

Wir behalten uns vor, Termine aus wichtigem Grund abzusagen (z.B. Krankheit, technische Probleme). In diesem Fall wird der gezahlte Betrag vollständig erstattet oder ein Ersatztermin angeboten. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

6. Nutzungsbedingungen Salzraum

6.1 Aufsichtspflicht

Kinder unter 14 Jahren dürfen den Salzraum nur in Begleitung einer aufsichtspflichtigen Person nutzen. Die Aufsichtspflicht liegt während des gesamten Aufenthalts bei den Erziehungsberechtigten bzw. der begleitenden Person.

6.2 Hygiene und Gesundheit

Der Zutritt zum Salzraum ist nur in sauberer Kleidung und ohne Straßenschuhe gestattet. Wir behalten uns vor, Personen mit ansteckenden Krankheiten den Zutritt zu verweigern. Der Salzraum ersetzt keine medizinische Behandlung.

6.3 Hausordnung

Die Besucher haben sich an die Hausordnung zu halten. Bei Verstößen oder störendem Verhalten kann ein Hausverbot ausgesprochen werden. Der Anspruch auf Rückerstattung entfällt in diesem Fall.

7. Kurse und Veranstaltungen

7.1 Teilnahmevoraussetzungen

Die jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen (z.B. Alter) sind in der Kursbeschreibung angegeben. Die Salzkiste kann von der Teilnahme ausschließen, wenn die Voraussetzungen nicht erfüllt sind.

7.2 Kursausfall

Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, Kurse abzusagen. In diesem Fall wird die Kursgebühr vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

8. Familiencafé

Das Familiencafé kann unabhängig vom Salzraum genutzt werden. Es gelten die üblichen Regelungen für gastronomische Betriebe. Eigene Speisen und Getränke dürfen nicht mitgebracht werden.

9. Haftung

9.1 Haftungsausschluss

Die Salzkiste haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wesentliche Vertragspflichten betroffen sind.

9.2 Mitgebrachte Gegenstände

Für mitgebrachte Gegenstände, Wertsachen und Garderobe wird keine Haftung übernommen. Die Aufbewahrung erfolgt auf eigene Gefahr.

9.3 Unfälle

Bei Unfällen während des Aufenthalts in der Salzkiste sind die Mitarbeiter umgehend zu informieren. Ein Unfallbericht wird erstellt.

10. Fotografie und Videoaufnahmen

In den Räumlichkeiten der Salzkiste können zu Werbezwecken Foto- und Videoaufnahmen entstehen. Mit dem Betreten der Räume erklären Sie sich damit einverstanden, dass Aufnahmen von Ihnen oder Ihren Kindern für Marketingzwecke verwendet werden dürfen. Sie können dieser Verwendung jederzeit widersprechen.

11. Datenschutz

Im Rahmen der Geschäftsbeziehung werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

12. Änderungsvorbehalt

Die Salzkiste behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Bestandskunden werden über Änderungen per E-Mail informiert. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn nicht innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Änderungsmitteilung widersprochen wird.

13. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

14. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Neustadt an der Weinstraße.

15. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Stand: November 2025